• Für Fachkollegen
  • Wissenschaftspreis

Findet Ihre Arbeit die Anerkennung, die sie verdient?
Zum Beispiel unseren Wissenschaftspreis.

Wissenschaftspreis

Wissenschaftspreis 2026
der Vereinigung für Kinderorthopädie (VKO)

Die Vereinigung für Kinderorthopädie (VKO) schreibt einen Wissenschaftspreis in Höhe von 5.000 € für eine innovative Arbeit auf dem Gebiet der Kinderorthopädie aus.

Teilnahmeberechtigt sind Orthopäden, Unfallchirurgen, Kinderchirurgen, Kinderärzte und Biomechaniker. Vorgelegt werden können auch Arbeiten, welche bereits für andere Preise eingereicht wurden oder solche, die vor nicht mehr als zwei Jahren veröffentlicht worden sind, nicht aber bereits prämierte Arbeiten. Es kann nur eine Arbeit eingereicht werden, die den Umfang einer üblichen Originalpublikation (30 Seiten mit Original-Abbildung) nicht überschreiten darf. Es wird gebeten, die Arbeiten in deutscher oder englischer Sprache zusammen mit dem Datenschutzformular (siehe Website) bis zum 30.11.2025 per E-Mail als PDF-Dokument an die Geschäftsstelle der Vereinigung für Kinderorthopädie () einzureichen.

Die Evaluation erfolgt mit Punkten nach folgenden Kriterien: Originalität der wissenschaftlichen Idee, wissenschaftliche Methodik, „level of evidence“, Relevanz und Stringenz. Die Preisverleihung erfolgt anlässlich der Jahrestagung der Vereinigung für Kinderorthopädie.

Preisträger des Wissenschaftspreises

Jahr
Preisträger
(AutorInnen)
Ort
Thema
2025
T.-L. Vu-Han, V. Sunkara,
R. Bermudez-Schettino,
J. Schwechten, R. Runge, C. Perka, T. Winkler,
S. Pokutta, C. Weiß,
M. Pumberger
Berlin
Feature Engineering for the Prediction of Scolio is in 5q-Spinal Muscular Atrophy
2024
V.Soini , A.K. Hell,
L. Metzger, K. Jäckle,
L. Braunschweig,
K. A. Lüders, H. M. Lorenz, K. Tsaknakis
Göttingen
Scoliosis Treatment With Growth-Friendly Spinal Implants (GFSI) Relates to Low Bone Mineral Mass in Children With Spinal Muscular Atrophy
2023
N. Alexander, R. Brunner,
J. Cip, E. Viehweger und
E. de Pieri
St. Gallen, Basel
Increased femoral anteversion does not lead to increased joint forces during gait in a cohort of adeolescent patients
2022
S. Lippross, P. Girmond,
K. Lüders, F. Austein,
L. Braunschweig, S. Lüders, K. Tsaknakis, H. Lorenz und A. K. Hell
Göttingen
Smaller Intervertebral Disc Volume and More Disc Degeneration after Spinal Distraction in Scoliotic Children
2021
J. Holder, Z. Feja,
S. van Drongelen, S. Adolf, H. Böhm, A. Meurer und
F. Stief
Frankfurt
Effect of guided growth intervention on static leg alignment and dynamic knee contact forces during gait.
2020
R. Biedermann,
J. Riccabona,
J. M. Giesinger, A. Brunner, M. Liebensteiner, J. Wansch, D. Dammerer und M. Nogler
Innsbruck
Results of universal ultrasound screening for developmental dysplasia of the hip. a prospective follow-up of 28 092 consecutive infants.
2019
O. Jungesblut,
J. Berger-Groch,
M. Hoffmann, M. Schröder, R. Stücker und
M. Rupprecht
Hamburg
Comparison of a novel electromagnetic navigation method versus standard fluoroscopic method in retrograde drilling of talar osteochondritis dissecans lesions
2018
G. Xu, C. Dong, Z. Krol und A. Krieg
Basel
Virtual periacetabular osteotomy and anatomical measurements – how far from a disaster? – vorgetragen durch Andreas Krieg.
2017
H. Haberfehlner, R. T. Jaspers, E. Rutz, J. G. Becher, J. Harlaar,
J. A. van der Sluijs,
M. M. Witbreuk, J. Romkes, M. Freslier, R. Brunner,
H. Maas und A. I. Buizer
Amsterdam und Basel
Knee Moment-Angle Characteristics and Semitendinosus Muscle Morphology in Children with Spastic Paresis Selected for Medial Hamstring Lengthening.
2017
M. Schmidt, S. Breyer,
U. Löbel, S. Yarar,
R. Stücker, K. Ullrich,
I. Müller und N. Muschol
Amsterdam und Basel
Musculoskeletal manifestations in mucopolysaccharidosis type I (Hurler syndrome) following hematopoietic stem cell transplantation.
2016
S. Farr, A. Kranzl, E. Pablik, M. Kaipel und R. Ganger
Wien
Functional and Radiographic Consideration of Lower Limb Malalignment in Children and Adolescents With Idiopathic Genu Valgum.
2015
S. Farr
Wien
Functional and radiographic consideration of lower limb malalignment in children and adolescents with idiopathic genu valgum.